Am Sonntag, den 20.Mai 2012 um 13.00 Uhr steht das nächste öffentliche Gespräch in der Endstation-Lounge an. Thomas Heyer, Journalist und Moderator beim WDR (Aktuelle Stunde) spricht mit Wolfgang Kaes über Kriminalistik im Roman und im wirklichen Leben. Weiterlesen
Archiv des Autors: Helmut Reinelt
Berliner Künstler auf der Intensivstation!
Mit einer Ausstellung von Berliner Künstlern und aus dem Tacheles eröffnen wir am Samstag, den 5. Mai 2012 die Galerie ‚Intensivstation‘ im Krankenhaus St. Josef in Königswinter. Die Ausstellung wurde vorbereitet und organisiert von Helmut Lorscheid. Weiterlesen
Neu: Endstation-Lounge
Ab sofort werden wir an Sonntagen eine Matinee in der Endstation-Lounge anbieten. Das Programm besteht aus Vorträgen, Lesungen, Performances, Musik und Diskussionen.
Den Auftakt macht am kommenden Sonntag, den 29.April um 13.00 Uhr ein öffentliches Gespräch über Kulturpolitik, bei dem Politiker und Kunstschaffende ihre Ansichten zu folgendem Thema austauschen: Brauchen wir kulturelle Großprojekte oder sollten eher viele kleine Initiativen gefördert werden?
Wir freuen uns sehr, dass wir für dieses interessante Thema prominente Vertreter aus beiden Bereichen für die Teilnahme gewinnen konnten. Felix von Grünberg (SPD) und Andrea Milz (CDU) vertreten die Politik, Marianne Pitzen vom Frauenmuseum in Bonn, sowie der Schauspieler und Schriftsteller Udo Schüller die Kunstaktivisten. Moderiert wird die Veranstaltung von Ulrich Harz.
Die aktuellen Termine veröffentlichen wir auf der Website unter dem Menüpunkt ‚Programm‘.
Endstation eröffnet!
Am Samstag, den 21.April um 19.00 Uhr wurde es nun ernst. Die Endstation öffnete ihre großen Glastüren erstmalig für Besucher. Der Andrang war überwältigend und manch ein Gast musste ein wenig Schlange stehen, bevor er in’s Foyer hinein kam.
Mit daran schuld waren nicht zuletzt die Begrüßung durch die Mitglieder des Organisationsteams ‚Stationsleitung‘, Peter Wirz, den Bürgermeister von Königswinter und Manfred Müller, den Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Cura. Das weiträumige Foyer mit seinen zwei Ebenen war dadurch schon bald brechend voll.
Fotos von den Dreharbeiten
Vom 17.-20. April dauerten die Dreharbeiten für den Film ‚Rush‘ auf der Endstation. Er erzählt unter anderem die Geschichte von Niki Lauda’s Unfall auf dem Nürburgring im Jahre 1976. Weiterlesen
Feedback auf WDR Online
Die Reakteurin von WDR.de, Insa Moog, war schon nach dem ersten ambulanten Aufenthalt in der Endstattion infiziert. Ihr Bericht ist seit heute online. Dazu gibt es auch eine sehr schöne Fotostrecke.
Website
Ein kleiner Rekord kurz vor der Eröffnung: Unsere Website ist seit dem 10. Januar deutlich über 50 000 mal angeklickt worden und jeden Tag kommen derzeit 1300 Klicks dazu. Danke an alle Besucher für das überwältigende Interesse!
Wer hätte das gedacht…
Gruppe NullElf
In der Gruppe NullElf haben sich Künstler/-innen unterschiedlichen Alters und Stilrichtungen von Surrealismus bis zum expressiven Realismus zusammengeschlossen. Dieser Künstlergruppe gehören unter anderem auch ehemalige Ärzte des Krankenhauses an. Sie zeigt ihre Arbeiten in wechselnden Einzelausstellungen und in zwei gemeinsamen Projekten im Raum 011 im Erdgeschoss. Weiterlesen
Pressebericht
Der erste Bericht über die Endstation ist heute erschienen. Die Redakteurin Gudrun von Schönebeck und der Fotograf Frank Homann vom Bonner General-Anzeiger hatten die Endstation am 23.3. besucht und alle Etagen besichtigt.
Für den Rundgang zusammen mit den Kollegen der Stationsleitung hatte man sich unerwartet viel Zeit genommen, so dass fast alle Aktivitäten im Haus besichtigt werden konnten. Außerdem waren etliche der Künstler anwesend und standen für Gespräche zur Verfügung. Herausgekommen ist ein umfangreicher Artikel, über den wir uns sehr freuen.
Filmproduktion auf der Endstation
Ein altes Krankenhaus ist durch sein Ambiente voller Emotionen und Erinnerungen eine interessante Kulisse für Geschichten aller Art. Weiterlesen